Nach dem Studium
Sie haben Interesse Ihre Kenntnisse nach dem Studium noch zu vertiefen und zu erweitern? Hier finden Sie Möglichkeiten, wie es nach dem Studium weitergehen könnte.

Es besteht die Möglichkeit, nach dem erfolgreichen Abschluss ein Promotionsstudium aufzunehmen, das in Passau mit dem akademischen Grad des Doktors der Philosophie (Dr. phil.) abgeschlossen werden kann. Seit der Sistierung der Katholisch-theologischen Fakultät und der Umwandlung in ein Department der Philosophischen Fakultät, kann der akademische Grad eines Doktors der Theologie (Dr. theol.) in Kooperation mit der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Regensburg erlangt werden. Sprechen Sie diesbezüglich den betreuenden Professor an.
Das Department für Katholische Theologie pflegt eine Kooperation mit der Katholischen Privatuniversität Linz, die ein Erweiterungsstudium über 4 Semester und den damit verbundenen Erwerb des akademischen Grades des Master theologiae möglich macht. Studierende im Studiengang „Katholische Religionslehre für das Lehramt Gymnasium“ der Universität Passau, die auch die Qualifikationen des Diplomstudiums Katholische Theologie erwerben wollen, können dies in Form dieses Erweiterungsstudiums tun.
Sprechen Sie dazu die Fachstudienberatung an.
Der Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management qualifiziert Sie dazu, Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens vor allem auch bei konfessionellen Trägern sowie in Non-Profit-Organisationen zu übernehmen. Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen dafür wichtige Kompetenzen – wie ethisch entscheiden und handeln, Menschen führen und Organisationen entwickeln, qualifiziert beraten und Persönlichkeit entwickeln. Viele Absolventinnen und Absolventen bringen ihre Fähigkeiten inzwischen auch in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, des Bildungswesens sowie bei mittelständischen Unternehmen ein.
Nach erfolgreichem Staatsexamen, Bachelor- oder Diplom-Abschluss, können Sie sich für diesen Masterstudiengang einschreiben.
Die Universität Passau bietet Ihnen mit dem Masterstudiengang Pastorale Arbeit einen neuen Weg in die kirchliche Seelsorge und benachbarte Berufsfelder an. Insbesondere Quereinsteigerinnen, Quereinsteiger und ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Aktive können sich mit dem Masterabschluss für die Pastoral qualifizieren.
Der Studiengang vermittelt tiefgehende Kompetenzen in angewandter Theologie, um Sie auf die Arbeit in der pastoralen Praxis des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Zudem erlernen Sie Techniken der pastoralen Gesprächsführung und widmen sich Ihrer spirituellen Persönlichkeitsentwicklung. Die erlernten Kompetenzen wenden Sie in begleitenden Praktika an und reflektieren sie in der Masterarbeit auf wissenschaftlichem Niveau.
Nachdem Sie während Ihres Studiums einen gesellschaftsrelevanten und praxisbezogenen theologischen Bildungsweg durchlaufen haben, erwarten Sie mit dem Masterabschluss vielfältige Berufsperspektiven. Da der katholischen Kirche Fachkräfte fehlen, ist der Bedarf im pastoralen Feld sehr groß.
Sie können in verschiedenen Bereichen der kirchlichen Pastoral und benachbarter Berufsfelder tätig werden, z.B. in der Gemeindepastoral, Sakramentenkatechese, Jugendpastoral, Kranken- und Trauerpastoral, Notfallseelsorge. Näheres regeln die Bistümer als mögliche Arbeitgeber.
Nach erfolgreichem Staatsexamen, Bachelor- oder Diplom-Abschluss, können Sie sich für diesen Masterstudiengang einschreiben.

