Vor dem Studium
Bewerbung
Bewerbung für einen Studienplatz im Masterstudiengang. Die Einschreibung ist nur zum Wintersemester von Anfang Mai bis zum 30. September möglich.
Der Masterstudiengang Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management qualifiziert Sie dazu, Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens vor allem auch bei konfessionellen Trägern sowie in Non-Profit-Organisationen zu übernehmen. Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen dafür wichtige Kompetenzen – wie ethisch entscheiden und handeln, Menschen führen und Organisationen entwickeln, qualifiziert beraten und Persönlichkeit entwickeln. Viele Absolventinnen und Absolventen bringen ihre Fähigkeiten inzwischen auch in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, des Bildungswesens sowie bei mittelständischen Unternehmen ein.
- Dieses Vollzeitstudium ist auch berufsbegleitend möglich (Lehrveranstaltungen in der zweiten Wochenhälfte sowie im Block)
- Studiengebühren: keine (kostenlos)
- Möglichkeit zur Pomotion (Dr. phil.)
- kleine Lerngruppen mit kurzen Kommunikationswegen
- Weiterentwicklung kommunikativer und sozialerer Fähigkeiten
- Lehramt Ethik
- qualifizierte Tätigkeiten in Non-Profit-Organisationen (Wohlfahrtsverbände, Caritas, Diakonie oder andere soziale Einrichtungen)
- in Wirtschaftsunternehmen oder in der Verwaltung
- Bereichen Erwachsenenbildung, Beratung und Coaching
- Führungsaufgaben in Organisationen aller Art
- Zugangsvoraussetzungen: Bachelor, Staatsexamen, Diplom
- Dauer: vier Semester (zwei Jahre). Die Regelstudienzeit kann aber auf sechs Semester (drei Jahre) verlängert werden.
- 120 Kreditpunkte müssen erbracht werden.
- Lehrveranstaltungen finden von Mitte Oktober bis Mitte Februar und von Mitte April bis Mitte Juli statt
- Studienbeginn jeweils zum Wintersemester
- Einschreibung von Mai bis 30. September
- Prüfungsleistungen in jedem Semester zu den jeweiligen Modulen (ca. 2-3 mündliche Prüfungen pro Semester)
- Masterarbeit in der zweiten Studienhälfte
- Methoden: Vorlesungen, Seminare, Praxisübungen, Exkursionen, Hausarbeiten, individuelle Betreuung
Ihre Ansprechpartnerin bei Prüfungsfragen ist Gerlinde Lang
Internationale Studierende
Internationale Studierende sind uns herzlich willkommen! Ausführliche Informationen zur Bewerbung sowie zu Uni-Assist haben wir auf Englisch für Sie zusammengestellt. Bitte beachten Sie die abweichende Anmeldefrist bis 15. Juli jeden Jahres zum Studienbeginn im Wintersemester.